Tuesday, March 14, 2023


Der Text „Streifzüge . Radikale Körperbilder“ von Andrea K. Schlehwein, der kürzlich in der österreichischen Kulturzeitschrift Die Brücke Nr. 34 erschienen ist, wurde nun in koreanischer und englischer Sprache auch im südkoreanischen Online-Kunstmagazin THE PREVIEW veröffentlicht.

Klicken Sie hier, um zum Artikel auf der Website von THE PREVIEW zu gelangen.



The text "Streifzüge . Radikale Körperbilder" by Andrea K. Schlehwein, which was recently featured in the Austrian cultural magazine Die Brücke No. 34, has now also been published in Korean and English in the South Korean online arts magazine THE PREVIEW.

Click here to go to the article on the website of THE PREVIEW.
THE PREVIEW

Friday, February 17, 2023



ILLUSION – DELUSION

so lautet der Titel der aktuellen Gruppenausstellung von [FKc] FORUM KUNST contemporary, kuratiert von Andrea K. Schlehwein. Unterschiedliche zeitgenössische Positionen zwischen Malerei, Objektkunst, Skulptur, Text und Bild, Fotografie und Algorithmus werden in den großzügigen, historischen Räumen des ART SPACE stift millstatt vom
8. März bis 15. April jeweils mittwochs bis samstags von 15 bis 18 Uhr gezeigt.

Die Arbeiten von Christian Bazant-Hegemark, Vadim Fishkin, Annamaria Kowalsky, Tim van den Oudenhoven, Georg Planer und Josef Winkler sind teils preisgekrönt und in internationalen Kunstvenues zu sehen. In dieser Ausstellung treten sie ob der Unterschiedlichkeit ihrer Arbeitsansätze und Genres in konfliktgeladene Beziehung zueinander, werfen Fragen auf und begeben sich in ein spürbares Spannungsgefüge unterschiedlicher Realitätsabbildung und Zukunftsentwürfen. Erweitert wird der künstlerische Rahmen um eine weitere Komponente sozialkritischer Kontextualisierung. Journalistinnen und Journalisten benennen mit dokumentarischen Statements politisch brennende Themen unserer Zeit.

Zur ➔ VERNISSAGE am 05 März ab 11 Uhr vormittags sind die Künstlerinnen und Künstler vor Ort. Gemeinsam mit der Galeristin Eleonore Schäfer und ihrem Team laden sie Sie herzlich zu einem Ausstellungsbesuch ein.

Die Eröffnung wird durch eine ➔ Tanzperformance von NETZWERK AKS mit der Tanzkünstlerin Maria Mavridou begleitet.


ILLUSION – DELUSION

is the title of the upcoming group exhibition of [FKc] FORUM KUNST contemporary, curated by Andrea K. Schlehwein. A variety of contemporary positions between painting, object art, sculpture, text and image, photography and algorithms will be shown in the spacious historic premises of ART SPACE stift millstatt from
8th of March to 15th of April, Wednesdays to Saturdays from 3 to 6 pm.

The works of Christian Bazant-Hegemark, Vadim Fishkin, Annamaria Kowalsky, Tim van den Oudenhoven, Georg Planer and Josef Winkler have partly won awards and been presented in international art venues. In this exhibition, due to the diversity of their artistic approaches and genres, they are put into a conflictual relationship with each other, raising questions, and entering a palpable web of tensions between different depictions of reality and visions of the future. The artistic framework will be expanded by an additional element of socio-critical contextualization. Journalists address politically burning topics of our time in documentary statements.

For the ➔ VERNISSAGE on March 5 from 11 am, the artists will be present. Together with gallery owner Eleonore Schäfer and her team, they cordially invite you to visit the exhibition.

The opening will be accompanied by a ➔ dance performance by NETZWERK AKS with dance artist Maria Mavridou.




Performance
EMBRACE FALLING
Andrea K. Schlehwein + NETZWERK AKS
Tanz: Maria Mavridou

Im Rahmen der Austellungseröffnung am
5. März 2023 ab 11:00

In the frame of the opening
on 5th March 2023 from 11 am

ILLUSION – DELUSION
Gruppenausstellung . group exhibition
#curatedbyaks

Vernissage 05 03 2023 | 11:00
@ [FKc] FORUM KUNST contemporary . Austria

Werke von . works by
Christian Bazant-Hegemark | Vadim Fishkin | Annamaria Kowalsky
Tim van den Oudenhove | Georg Planer | Josef Winkler

Tanzperformance . dance performance
EMBRACE FALLING 
Andrea K. Schlehwein + NETZWERK AKS
Tänzerin . dancer: Maria Mavridou

Dauer der Ausstellung . duration of the exhibition
08 03 – 15 04 2023
Mittwoch bis Samstag . Wednesday to Saturday
15:00 - 18:00

Galeristin . galerist: Eleonore Schäfer + 43 676 418 5528 | forum.kunst@yahoo.com
Kuratorin . curator: Andrea K. Schlehwein +43 676 782 9753 | aks.office@andreakschlehwein.com

ART SPACE stift millstatt
Stiftgasse 1 . A-9872 Millstatt . Austria

Wednesday, January 25, 2023

too many heroes
ein Film von Andrea K. Schlehwein

Der von Andrea K. Schlehwein 2021 ausschließlich mit Mitteln des BMKOES gedrehte Film (Schnitt Lukas Pirkebner und Andrea K. Schlehwein) ist unter den Finalisten (Kategorie: Video Art) des Arte Laguna Prize 2023 vom 12 März bis 16. April 2023 im ikonischen Gebäude Arsenale Nord in Venedig zu sehen.

Schlehwein inszenierte mit ihrem NETZWERK AKS einen Tanz auf Asphalt, der aus Drohnenperspektive ein Durcheinander ähnlicher Situationen zeigt: attackieren und attackiert werden. Bilder von Bedrohung und Flucht, des zu-Boden-gerissen-Werdens wechseln ab mit innigen Momenten des Miteinanders: Schutz suchen, Umarmung, Erstarrung, des sich Kümmerns um andere. Eine Narration im klassischen Sinn gibt es nicht und doch zeigen die im unteren Viertel als Band in Wiederholung laufende Reels (30 Sekünder) die Innenperspektive der jeweiligen Protagonistin auf ein und dasselbe Geschehen. Abgebildet wird als Ganzes eine komplexe Wirklichkeit, in der alle Perspektiven ebenso berechtigt wie zu hinterfragen sind: sowohl die Drohnenaufsicht als auch die zehn subjektiven Blickwinkel, die den Menschen als Individuum im Gruppengeschehen zeigen.

Gedreht wurde auf einem asphaltierten Parkplatz in Spittal Kärnten mit 11 Kameras, 11 Handys, 6 Tänzerinnen, 4 Performern, 5 Kameramännern und Kamerafrauen von Five Elements Films GmbH.

Ausgelöst durch Bilder des brutalen Umsturzes der Demokratie in Myanmar hinterfragt Schlehwein die Macht der Bilder zwischen Fake und Fiction.

Nach Festivals in Deutschland und Bulgarien (2022) ist too many heroes 2023 nach der Präsentation in Venedig beim Klagenfurt Festival am 27. Mai im Burghof Klagenfurt zu sehen.


too many heroes
a film by Andrea K. Schlehwein

Schlehwein's film from 2021 (edited by Lukas Pirkebner and Andrea K. Schlehwein), funded exclusively by the Austrian Ministry of Culture (BMKOES), will be shown among the finalists (category: video art) of the Arte Laguna Prize 2023 from March 12th to April 16th 2023 in the iconic Arsenale Nord building in Venice.

Schlehwein staged a dance on asphalt with members of her NETZWERK AKS, viewed from a drone perspective and showing a jumble of similar situations: attacking and being attacked. Images of threat and flight, of being swept to the ground, alternate with intimate moments of togetherness: seeking shelter, embracing, freezing, caring for each other. There is no narration in the classical sense, and yet the reels running in 30 second loops in the lower quarter of the image show each protagonist's inner perspective on the same event. The whole depicts a complex reality in which all perspectives are equally justifiable as they are to be questioned: both the drone perspective and the ten subjective viewpoints showing the human being as an individual within a group setting.

The film was shot on an asphalt parking lot in Spittal an der Drau, Austria, with 11 cameras, 11 mobile phones, 6 dancers, 4 performers, and 5 cameramen and women from Five Elements Films GmbH.

Triggered by images of the brutal overthrow of democracy in Myanmar, Schlehwein questions the power of images between fake and fiction.

In 2023, after festivals in Germany and Bulgaria (2022), and following its presentation in Venice, too many heroes will also be shown at the Klagenfurt Festival on May 27th at the Burghof Klagenfurt, Austria.



CREDITS too many heroes
All Concepts . Direction . Choreography: Andrea K. Schlehwein . Editing: Reels + Video: Lukas Pirkebner [Five Elements Films] + Andrea K. Schlehwein . Dance + Creation NETZWERK AKS: Leonie Humitsch . Alina Jacobs . Stanislaus Kernjak . Maria Mavridou . Maja Mirek . Kai Möller . Martin Schinagl . Rosalie Wanka . Ting An Ying . Roman Zotter . Filmteam: Five Element Films: Selina Nuart .Thomas Obereder . Lukas Pirkebner . Vera Polaschegg . Chris Rieder . Manuel Sackl . Assistant: Brigitte Büsken . Internship: Laura Rossbacher . Photos: all . Editing: Reels + Video: Lukas Pirkebner [Five Elements Films] + aks . Editing Trailer: Alina Jacobs . Graphic Layout + Head of Production: Eleonore Schäfer + aks . supported by Von der Bühne zum Video . BMKOES